Diktat App Eigenschaften



Diktieren schnell und einfach
Einfach Diktieren statt zu Schreiben. Für iPhone, iPad, Apple Watch und Mac.
Neu ! Audioaufzeichnung
Neu ! Transcription von Audiofiles
Diktat kann nun auch aufgezeichnete Audiofiles transkribieren, wie z.B. Sprachmemos. Bei den Aufnahmen muss der Sprecher nah am Mikrofon gesprochen haben. Aufzeichnung von Gesprächen im Raum oder Konferenzmitschnitte funktionieren nicht.
iCloud Drive und Gerätesynchronisierung
Offline Diktat Unterstützung
Seit Version V2.20 funkioniert Diktat auch offline für folgende Sprachen: Deutsch, Englisch (US, CA, UK, IN), Spanisch (US, MX, ES), Italienisch, Portugiesisch (BR), Russisch, Türkisch, Chinesisch
Ihr Gerät muss dazu mindestens iOS 13.3 installiert haben und Sie müssen die Offline-Unterstützung korrekt konfiguriert haben. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt Offline-Diktat konfigurieren .
Kein Zeitlimit
Mit der Diktat App gibt es keine Diktat-Zeitlimits mehr wie bei der Apple Diktatfunktion, die nach 30-60 Sekunden automatisch endet.
Mehr als 40 Sprachen
Diktat unterstützt mehr als 40 Diktat-Sprachen und die Oberfläche ist in 18 Sprachen lokalisiert: English, Deutsch, Holländisch, Dänisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Hrvatski, Pусский, Magyar, Norsk bokmål, Polski, Português, Bahasa Melayu, Indonesia, Tiếng Việt, Türkçe, Català, Română, Slovenčina, Suomi, Svenska, čeština, 中文, 粵語, ไทย, 日本語, 한국어, עברית, العربية, Ελληνικά, українська.
Interoperabilität
Dank der Clipboard-Technologie kann Diktat an nahezu alle Apps angebunden werden, die Text empfangen können. Mit der Sendtaste lassen sich die Ziel-Apps einfach ansprechen.
Text-/Sprachzonen
Diktat bietet 3 unabhängige Textzonen in den Du Text verschiedener Projekte abwechselnd bearbeiten kannst. Jede Zone speichert and lädt ihren eigenen Text. Zone A kann auch synchronisiern.
Korrekturmodus
Sollte einmal Text falsch erkannt worden sein, kannst Du im Korrekturmodus einfach die Tastatur wie gewohnt einsetzen.
Übersetzung
Mit dem neuen Feature "Übersetzung" kann der diktierte Text in eine beliebige Zielsprache übersetzt und anschließend versendet werden.
Lizenzmodell
Nach einer 3-tägigen kostenlosen Testphase stehen verschiedene Abos zu Verfügung.
Anwendungen und Zielgruppen der Diktat App

Offline Diktat konfigurieren
Folgende Anleitung wird nur unter iOS 13.3 oder höher funktionieren. Frühere Versionen unterstützen kein Offline-Diktat !
Zur Einrichtung der Offline-Diktat Unterstützung öffnen Sie die App "Einstellungen" und navigieren zu "Allgemein -> Tastatur".
Dort schalten Sie "Diktierfunktion aktivieren" ein.
Ihr Gerät wird dann im Hintergrund die Sprachfiles von Apple herunterladen. Dies benötigt zwingend WLAN und kann sehr lange dauern. Der Prozess gibt leider keinerlei Rückmeldung und funktioniert etwas hakelig.
Bitte warten Sie bis unter den Diktiersprachen der Hinweistext erscheint, dass die betreffende Sprache offline verfügbar ist.
Sie können auch mehrere Sprachen gleichzeitig offline verfügbar machen, müssen dazu allerdings oben die zugehörigen Tastaturen aktivieren. Haben Sie nur eine Tastatur-Sprache aktiviert erscheint "Diktiersprachen" auch gar nicht unter dem Schalter "Diktierfunktion aktivieren".
Haben Sie mehrere Diktiersprachen konfiguriert müssen Sie diese noch im Untermenü "Diktiersprachen" einschalten.
Zum Testen können Sie - offline - z.B. in der Notizen App Tastatureingaben machen und prüfen ob links neben der Leertaste ein Mikrofon erscheint. Wenn ja, können Sie dieses lange gedrückt halten und sehen dann ob bzw. welche Sprachen offline verfügbar sind.
Häufige gestellte Fragen zur Diktat App
-
Wenn ich den Upgrade Screen öffne werde ich nach meiner AppleId gefragt. Warum ?
Diese Abfrage dient dazu Aboverlängerungen automatisch zu laden. Mit dieser Eingabe wird kein Kauf initiiert, sondern nur der Status der bestehenden Käufe abgefragt.
-
Was bedeutet "Sync text auf andere Geräte" im Setup Screen ?
-
Meine Testphase ist vorbei. Wie geht es weiter ?
-
Meine Start-Taste ist deaktiviert. Warum ?
-
Beim "Start" des Diktats lande ich im "Upgrade" Bildschirm. Warum ?
-
Ich habe früher eine lebenslange "Pro Version" gekauft, aber Diktat sagt "Abo beendet". Wie stelle ich meinen Kauf wieder her ?
-
Wenn ich "Start" drücke bricht die App ab und meldet einen iCloud Fehler. Warum ?
-
Was unterscheidet die Pro Version von der freien Version ?
-
Wie editiere ich meinen Text ?
-
Wo finde ich meine Textfiles ?
-
Ich bin Abonnent, aber die App erkennt mein Abo nicht ?
Diktat App Benutzer Handbuch
Hauptbildschirm
Text manuell korrigieren
Um Text manuell zu korrigieren klicke einfach in das Textfeld. Es erscheint dann die Tastatur. Dies funktioniert allerdings nur, wenn gerade kein Diktat aktiv ist. Wenn Du fertig bist klicke auf die Schaltfläche "Tastatur versenken" oben in der Buttonleiste.
Du kannst nun auch Ergänzungen mitten im Text diktieren in dem Du einfach die Texteinfügemarke (Cursor) an die gewünschte Stelle setzt, die Tastatur versenkst und dann das Diktat startest. An dieser Stelle wird dan eingefügt.

Textzonen/Sprach Umschalter
Hier kannst Du zwischen den 3 Textzonen hin- und herschalten. Die Textzonen dienen dazu an unterschiedlichen Projekten abwechselnd zu arbeiten. Jede Textzone speichert und lädt ihren eigenen Text. Man kann die Textzonen als unterschiedliche "Dateien" betrachten.
Jeder Textzone kann eine andere Diktat-Sprache zugewiesen werden, so dass man zwischen den Sprachen mit einem Klick wechseln kann. Beachte, dass Du auch allen drei Textzonen die gleiche Sprache zuweisen kannst. So erhältst Du drei unabhängige "Projekte" z.B. in Deiner Muttersprache. Weitere Details findest Du im Abschnitt 'Einstellungen'.
Wenn man die iCloud-Speicherung eingeschaltet hat synchronisieren sich die Textzonen auf Deinen verschiedenen Geräten (mit der gleichen AppleID). So kannst Du Deine Arbeit vom Mac z.B. auf einem iPhone weiterführen.
Um den Sync zu benutzen musst Du mit Deiner AppleID eingeloggt sein und Diktat muss die Berechtigung haben die iCloud zu nutzen.
Wenn Du nur ein Gerät besitzt, kann die Funktion ausgeschalten bleiben, da der Sync dann kein Sinn macht. Weiteres s. auch unter "Häufige Fragen" und "Setup".
Bitte beachte, dass - bei lokaler Speicherung - wenn Du Diktat von Deinem Gerät löscht auch Deine Texte verloren gehen !

Aufklappen Zusatzfunktionen
- Text importieren
- Text exportieren
- Text drucken
- Übersetzen
- File Transkription

Einklappen Zusatzfunktionen

Hilfe
Öffnet Online-Hilfe zu den Themen:
- Diktat Kommandos
- Benutzerhandbuch
- Email Support
- Upgrade

Einstellungen der App
Öffnet den Setup Bildschirm. Dort können die Diktatsprache, die Fontgröße für das Textfeld, der iCloud-Sync und vieles mehr konfiguriert werden. Weitere Details s. Abschnitt Setup.

Text importieren
Diese Funktion erlaubt es Texte zu importieren an denen dann weitergearbeitet werden kann.

Text exportieren
Diese Funktion exportiert den Text aus dem Textfeld in ein File. Dies benötigst Du dann, wenn Dein Text in einem anderen Programm weiterverarbeitet werden soll.

Text drucken
Diese Funktion druckt Deinen Text. Es öffnet sich ein Druckerdialog zur Druckerauswahl. Beachte, dass die Zeichengröße in den Einstellungen der App festgelegt werden kann.

Übersetzen
Mit diesem Button übersetzt Du Deinen Text. Es erscheint ein neues Fenster mit dem übersetzten Text. Beachte dass Texte nur bis zu einer Länge von 8000 Zeichen übersetzt werden können. Im Übersetzungsfenster gibt es ebenfalls einen "Senden"-Button, um den übersetzten Text wie gewohnt zu versenden.
Die Zielsprache für die Übersetzung kann im Bildschirm Einstellungen vorgenommen werden !

Datei Transkription
Diese Funktion erlaubt es Sprachmemos in Text umzusetzen. Beachte bitte Folgendes:
Die Dateitranskription ist optimiert für Sprachnotizen bei denen der Sprecher direkt vor dem Mikrofon platziert war. Sie wird nicht gut funktionieren für Mitschnitte von Interviews, Videokonferenzen, Telefonaten, oder durch Lautsprecher wiedergegebene Sprache. Dies gilt auch wenn die wahrgenommene Audioqualität sehr hoch ist.
Es öffnet sich ein Dateidialog in dem Du die zu transkribierende Audiodatei auswählen kannst. Nach der Auswahl beginnt direkt die Transkription.
Es sind nur Audioformate unterstützt, Videoformate nicht.
Beachte außerdem, dass die Funktion abhängig vom Gerät sehr langsam arbeitet. Unter iOS 15 auf Geräten mit A12 chip ist eine Bearbeitung schneller als Echtzeit möglich. Auf allen anderen Geräten braucht die Transkription etwas die Spielzeit des Audiofiles.

Text Löschen
Diese Funktion löscht den gesamten Text der gerade aktiven Textzone. Es gibt eine Sicherheitsabfrage um versehentliches Löschen zu vermeiden.

Start/Ende
Startet und beendet Deine Diktate.
Diktat hat kein´ Zeitlimit, beendet die Aufnahme aber aus Sicherheitsgründen selbst, wenn mehr als 60 Sekunden keine Sprache am Mikrofon detektiert wird. Dies vermeidet, dass die Batterie gelehrt wird, wenn Du versehentlich vergisst eine laufende Aufnahme zu beenden.
Unter bestimmten Umständen kann der Start/Stop Knopf deaktiviert sein. Näheres dazu in den "Häufigen Fragen".

Senden
Der Senden Knopf sendet Deinen aktuellen Text an andere (konfigurierte) Apps. Dort kann er weiterverarbeitet oder als Nachricht verschickt werden.
Die meisten Social Media Apps wie Twitter, Facebook, Nachrichten, Email, etc. lassen sich hier einbinden um Text direkt weiterzuschicken.
Diktat Einstellungen
Spracheinstellungen
Im oberen Bereich stellst Du die Diktatsprachen für die 3 Zonen ein. Es stehen über 40 verschiedene Sprachen zur Verfügung.
Es kann für jede der 3 Textzonen eine andere Sprache eingestellt werden oder auch 3x die gleiche Sprache, falls Du nicht in mehreren Sprachen diktieren willst.
1. Selektiere zunächst die Zone die eingestellt werden soll durch Anklicken einer der 3 Flaggen.
2. Wähle danach die Sprache mit dem Sprachselektor aus.
Die eingestellte Sprache wird mit der Auswahl sofort für die ausgewählte Zone gespeichert. Damit man schnell sieht welche Sprache eingestellt sind, stellt die Zonenauswahl die Flaggen der eingestellten Sprache dar. Dies gilt auch für den Hauptbildschirm.
Zielsprache für Übersetzung
Hier lässt sich die Sprache einstellen in die übersetzt wird, wenn man den Übersetzen-Button im Hauptbildschirm betätigt. Derzeit lässt sich nur eine Ziel-Sprache einstellen, die für alle Textzonen gilt.
Ansichtseinstellungen
Hier kann man die Zeichengröße für den Text im Textfeld verändern. Es lassen sich für sehbehinderte Personen besonders große Textgrößen einstellen um die App als "Kommunikator" zu verwenden.
Weiterhin lassen sich hier die Größen der Schalflächen auf dem Hauptbildschirm in ihrer Größe einstellen. Das ist auch für sehbehinderte Benutzer gedacht.
Für versierte Benutzer lassen sich die Beschriftungen der Schaltflächen ausschalten um so etwas mehr Platz zu gewinnen.
Die Zeichengröße beim Drucken wird auch hier eingestellt.
Speichereinstellungen
Ist der iCloud-Schalter aktiv, werden alle Texte auf der iCloud gespeichert. Ist er inaktiv, wird Text auf dem lokalen Gerät gespeichert.
Mit 'Audiodateien speichern' legt man fest ob das Diktat zusätzlich auch als Audiofile gespeichert werden soll.
Mit 'Audiodateien ... hinzufügen' kann man beim Verschicken des Diktats zusätzlich zum Text auch das Audiofile mitschicken lassen.
Ist die Backup-Einstellung aktiv, werden Text-Backups angelegt. Backups entstehen immer dann, wenn eine Aufnahme mit beendet wird oder der Tastaturmodus verlassen wird.
Pro Textzone können maximal 10 Backups entstehen, danach wird jeweils das älteste File gelöscht.
Audiofiles werden nicht gebackuped.
Mit dem Link 'Öffne Speicherort' kann man leicht zum Speicherort der txt-files navigieren. Es öffnet sich die Dateien-App mit dem passenden Pfad (unterschiedlich ob iCloud oder lokal gespeichert wird).
Weitere Einstellungen
'Bildschirm aktiv halten' schaltet die automatische Bildschirmsperre aus und ist für Benutzer gedacht, die nicht sehen können ob ihr Bildschirm gesperrt ist.
Mit 'Text ... in Zwischenablage' wird der gesamte Text jedesmal bei Verlassen oder Beenden der App in die Zwischenablage kopiert. Das ist sehr praktisch, wenn man den diktierten Text in einer anderen App weiterverarbeiten möchte ohne die 'Teile'-Funktion zu nützen.
'Transkription von Audiofiles' führt zur Anzeige des Transkriptionsbuttons im Hauptbildschirm. Wird die File-Transkription nicht benötigt, kann man den Button damit verstecken, ähnlich wie bei der Übersetzungsfunktion.
Die 'Sicherheitsabfrage beim Löschen' lässt sich hier an- und ausschalten.
'Benutze Standardfarben' schaltet auf ein alternatives Farbschema, das dem Logo angepasst ist.
'Benutzereinstellungen zurücksetzen' stellt die Werkseinstellung von Diktat her. Dies kann machmal hiflreich sein, wenn Diktat z.B. Spracheinstellungen nicht speichert oder Problem beim Herstellen von Käufen auftreten.
Ganz unten wird die aktuelle Softwareversion von Diktat mit Build-Nummer in Klammern angezeigt. Bitte bei Supportanfragen immer mit angeben.
Upgrade Bildschirm
Beim Öffnen des Upgrade Bildschirms wirst Du u.U. aufgefordert Dich mit Deiner AppleID einzuloggen, falls das nicht schon der Fall ist. Dies wird nur dazu verwendet um den aktuellen Status Deiner Abos vom Appleserver zu laden und bereits erfolgte Verlängerungen der App mitzuteilen. Es werden insbesondere keine Käufe getätigt.
Abonnements
Wähle durch Anklicken auf einen Preisbutton das gewünschte Produkt aus und Du wirst durch den Kaufprozess geführt.
Wenn Du bereits ein Abo besitzt wird die Laufzeit in der entsprechenden Produktspalte angezeigt. Es ist auch möglich zwischen verschiedenen Abos zu wechseln. Dabei wird der restliche Teil der Laufzeit entsprechend angerechnet.
Käufe wiederherstellen
Dieser Knopf stellt früher gemachte Käufe kostenlos wieder her. Verlängerte Abos werden normalerweise automatisch geladen, manchmal aber nicht. In diesem Fall drücke bitte "Käufe wiederherstellen".
Dies ist immer dan nötig, wenn Du ein neues Gerät bekommst, Dein Gerät komplett aus einem Backup wiederherstellst oder die App zwischenzeitlich gelöscht hattest und nun neu installiert hast.
Alle Wiederherstellungen sind kostenlos, da Du ja früher schon dafür bezahlt hast.
Diese Funktion gibt keine Rückmeldung an den Benutzer außer im Falle der erfolgreichen Wiederherstellung eines Produkts.
Sonstiges
Diktat Kommandos
Hier findest Du die derzeit möglichen Diktat-Kommandos:
Geräteübergreifende Text Synchronisierung
Alle Geräte auf denen Diktat (mit eingeschalteter iCloud-Speicherung) läuft, synchronisieren ihre Texte untereinander automatisch. Das funktioniert über die festen Dateinamen im iCloud Drive Ordner "Dictate": 'textzone_A.txt', 'textzone_B.txt' und 'textzone_C.txt'.
Manchmal dauert es etwas bis die Texte auf den anderen Geräten upgedatet werden. Ab und zu geht auch die Synchronisierung verloren. Dann ist es am einfachsten auf dem Gerät, das den Sync verloren hat, in den Einstellungen von Diktat die iCloud-Speicherung kurz aus dann wieder einzuschalten und zu warten bis das Update erfolgt.
Speicherorte
Man kann auf die diktierten Texte auch als File zugreifen. Die genauen Speicherorte hängen von der Platform (iOS oder macOS) und dem gewählten Speichermodus (iCloud oder lokal) ab.
iOS & macOS bei Speicherung auf iCloud
In diesem Modus legt Diktat (iOS & macOS) automatisch einen Ordner "Dictate" auf Deinem iCloud Drive an, falls er nicht schon vorhanden ist. Alle Deine Texte finden sich dann in diesem Ordner. Die Dateinamen sind fix und lauten: 'textzone_A.txt', 'textzone_B.txt' und textzone_C.txt'.
Man kann auf die Dateien folgendermaßen zugreifen:
- unter iOS mit der App 'Dateien' oder jeder anderen App, die iCloud nutzen kann
- unter macOS mit dem Finder -> iCloud Drive -> Dictate
iOS bei lokaler Speicherung
Der einzige Weg bei lokaler Speicherung auf die Dateien zuzugreifen ist 'iTunes File Sharing'. Dazu muss das iOS Gerät mit einem Mac verbunden sein:
1. Verbinde zunächst Dein Gerät mit dem Computer
2. Öffne iTunes (bzw. den Finder (ab macOS 10.15) und wähle Dein Gerät aus.
3. Unter "Dateien" findet Du die Files der Diktat-App.
Für jede Textzone existiert ein eigenes File. Die Files heißen 'Textzone_A.txt', 'Textzone_B.txt' und 'Textzone_C.txt'. Sie können direkt auf Deinen Mac kopiert werden.
Achtung ! Dies sind Kopien Deiner Texte. Es ist derzeit nicht möglich Texte via iTunes in die Diktat-App 'hinein' zu kopieren !
macOS bei lokaler Speicherung
Die Speicherorte unter macOS bei lokaler Speicherung sind:
/Users/ YOUR_USER_NAME/ Library/ Containers/ com.IBNSoft.SpeechWriter/ Data/ Documents/ textzone_[ABC].txt