Eigenschaften der Metermaß App



Messen - ganz einfach
Messen mit der Kamera ermöglicht Längen, Flächen und Höhen ohne Metermaß ganz einfach mit dem iPhone oder iPad zu messen.

Längen messen

Rechteckflächen messen
Anfangs- und Eck- und Endpunkt im Kamerabild setzen und die Fläche und die Seitenlängen ablesen. Messungen sind horizontal und vertikal möglich. Es können mehrere Messungen in der gleichen Szene durchgeführt werden.

Entfernungsmessung
Diese Messung ermittelt die Entfernung von der Kamera zum Objekt im grünen Fadenkreuz.

Höhenmessung
Die Höhenmessung ermittelt Höhen immer senkrecht zur gescannten Bodenebene. Sie dient dazu z.B. Montagehöhen oder Schrankgrößen, etc. zu ermitteln.

Raumfläche
Die Raumflächenmessung dient dazu die Quadratmeter eines Raumes zu ermitteln. Dazu werden reihum in den Ecken sog. Marker Pins gesetzt und am Ende die Fläche zum Polygon geschlossen. Dann werden Flächen und Kantenlängen angezeigt.

Metrische und englische Einheiten
Jedes Maß kann metrisch [m] und englisch [foot,inch] dargestellt werden.

Versetzen der Marker Pins
Jeder Marker Pin kann nachträglich in seiner Position durch Versetzen korrigiert werden. Das geht sogar nach Beendigung der Messung noch.

Business Model
Wir bieten 3 Tage kostenlosen Test an. Danach muss die App zur Pro Version upgegraded werden. Das Upgrade ist ein zeitlich unbefristeter Einmalkauf.
Anwendungsfelder der Metermaß App
Häufige Fragen zur Metermaß App
-
Warum werden Lupe und Neuer-Punkt-Button nicht angezeigt ?
Beim Start muss zunächst eine Ebene gescannt werden. Erst wenn ausreichend Fläche gescannt wurde erscheinen die Lupe und der Neuer-Punkt-Button. Bewegen Sie Kamera langsam hin und her während Sie die Kamera auf die Fläche richten. Je mehr Fläche Sie scannen um so genauer wird die Messung.
-
Warum kann ich keine vertikalen Flächen messen ?
-
Die Testphase ist vorbei, wie geht es weiter ?
-
Die App findet keine Ebenen beim Scannen, Warum ?
-
Wenn die einen neuen Punkt setzen will bekomme ich den Upgrade-Bildschirm, Warum ?
-
Ich habe PRO schon gekauft, aber die App ist noch auf 'Free' ?
-
Was bedeuten all die Knöpfe unten ?
-
Was ist der Unterschied zwischen Pro und Free Version ?
Benutzerhandbuch Metermaß App
Allgemeine Handhabung

Initialisieren
Dieser Button ist der Start jeder Messung. Er setzt ARKit komplett zurück und löscht alle alten Messungen. Machmal kann es sinnvoll sein, diesen Button zu drücken, z.B. wenn die App einfach keine Ebenen beim Scannen findet. Sie können ihn jederzeit drücken um ARKit zurückzusetzen.
Sobald ARKit initialisiert ist müssen Sie eine Ebene scannen. Dazu bewegen Sie das Gerät langsam mit Kamerablick auf die gewünschte Ebene hin und her. Ja nach Modus können Sie entweder vertikale oder horizontale Ebenen scannen.
Ist eine Ebene gefunden wird sie zunächst rot, dann gelb dann grün dargestellt. Erst wenn die Ebene ausreichend groß ist, wird sie grün und Sie können die Messung starten.
Bitte beachten Sie: Je mehr Fläche gescannt wurde, um so genauer ist die spätere Messung.

Setze neuen Marker Pin ('+')
Mit diesem Button setzen Sie neue Marker Pins. Marker Pins sind die End-/Eckpunkte einer jeden Messung. Dieser Button erscheint, wenn die Bedingungen für eine Messung gegeben sind, also z.B. nicht, wenn noch keine Ebene gescannt wurde in der Messpunkte gesetzt werden könnten.
Fertig-Button
Der Fertig-Button erscheint rechts neben dem '+'-Button bei Messungen, die erfordern, dass eine Fläche geschlossen wird. Nach dem Setzen des letzten Messpunkt mit dem '+'-Button verbindet der Fertig-Button den ersten mit dem letzten Punkt der Messung. Er wird vor allem bei der Polygon-Messung von Bodenflächen benötigt.

Entferne überschüssige Ebenen
Manchmal erkennt ARKit mehrere Ebenen gleichzeitig. Vernünftig messen kann man aber nur auf einer Ebene. Zusätzlich erkannte Ebenen werden in rot dargestellt und müssen entfernt werden bevor eine Messung begonnen oder fortgesetzt werden kann. Dazu dient dieser Button. Drücken Sie ihn solange bis nur noch Ihre initiale Ebene übrig bleibt.

Marker Pins bewegen
Für die letzte erstellte vollständige Messung können die Marker Pins nachträglich noch versetzt werden. Richten Sie das Fadenkreuz auf einen Marker Pin, dann verändert sich der '+'-Button in den Move-Button. Wenn Sie ihn drücken wird der Marker 'gefasst' und kann mit erneuten Druck an einer anderen Stelle neu gesetzt. werden. Dies geht aber nur für die letzte Messung.
Messbildschirm
Diese Buttons befinden sich am oberen Rand des Hauptbildschirms und ermöglichen zentrale Funktionen.

Messmodus auswählen
Mit diesem Button klappen Sie das Menü der Messmodi auf. Wählen Sie den gewünschten Modus durch Anklicken aus. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Modi zur Verfügung stehen, z.B. ist die Bodenflächenmessung für vertikale Ebenen deaktiviert.

Hilfe
Der Hilfe-Button zeigt einige Tutorial-Videos und den Link zu dieser Online-Hilfe.

Einstellungen
Hier können Einstellungen, wie die Mess-Einheiten und das Sound-Feedback vorgenommen werden.

Ebenenerkennung horizontal oder vertikal
Hier wird die Ebenenerkennung auf horizontal oder vertikal festgelegt. Sie können immer nur in der Vertikalen oder der Horizontalen Messungen vornehmen. Sie müssen diese Einstellung richtig vornehmen. Scannen Sie z.B. Wände mit der Einstellung 'Horizontal' werden diese nicht erkannt.

Upgrade
Hier können Sie auf die Pro-Version mittels In-App-Kauf upgraden oder Ihre bereits gekaufte Lizenz kostenlos wieder herstellen (z.B. beim Geräte-Wechsel).
Verfügbare Messungen der Metermaß App
Die verfügbaren Messungen werden in diesem Menü zur Auswahl angeboten. Die Verfügbarkeit der Messungen hängt von der Ebeneneinstellung und der Version (Pro/Free) ab.

Längenmessung
Hier wird einfach die Länge zwischen zwei Marker Pins gemessen. Es können mehrere Längenmessungen durchgeführt werden. Die vorherigen Messungen verbleiben in der Szene. Verfügbarkeit: horizontal & vertikal

Rechteckfläche
Diese Messung ermittelt die Fläche eines Rechtecks. Das Rechteck wird mit 3 Marker Pins jeweils an den Ecken bestimmt. Es sind mehrere Messungen in einer Szene möglich. Verfügbarkeit: horizontal & vertikal.

Entfernung messen
Diese Messung ermittelt die Entfernung von der Kamera zum Schnittpunkt des Fadenkreuzes mit der Bodenfläche und ersetzt damit einen üblichen Entfernungsmesser. Die Messung kann durch Drücken des '+'-Buttons eingefroren werden, um z.B. einen Screenshot zu machen. Es ist nur eine einzige Messung dieser Art in der Szene möglich.

Höhenmessung (senkrecht)
Die Höhenmessung erlaubt dient zur Messung von Deckenhöhen. Die Messung ist immer senkrecht. Sie müssen hier allerdings trotzdem eine Bodenfläche scannen zu deren Senkrechten dann die Messungen erfolgen. Sobald die Bodenfläche gescannt ist können Sie den unteren Fußpunkt setzen und anschließen den oberen. Die Marker können nachträglich versetzt werden.

Bodenfläche messen
Diese Messung erlaubt Kantenlängen und Fläche eines Polygons zu messen. Sie dient hauptsächlich dazu Bodenflächen von Räumen auszumessen. Beginnen Sie in der ersten Raumecke und setzen Sie einen Marker Pin, dann gehen Sie zur nächsten Ecke und setzten den nächsten Pin. Dies machen Sie reihum. Beim letzten Marker drücken Sie die Fertig-Button um das Polygon zu schließen. Dann wird die Fläche angezeigt.
Sie können die Marker nachträglich versetzen. Wir empfehlen das Tutorial-Video aus der Hilfe anzusehen. Sie können mehrere dieser Messungen in einer Szene haben. Die Messung steht nur horizontal zur Verfügung.
Spezialfunktionen
Diese Knöpfe befinden sich im linken unteren Bereich des Bildschirms. Sie sind kontextsensitiv und stehen nur dann zur Verfügung, wenn es Sinn macht.

Beleuchtung an/aus
Bei schlechten Lichtbedingungen können Sie hier den Blitz ihres Gerätes als Lichtquelle zuschalten um die Ebenenerkennung zu erleichtern.

Screenshot
Hier können Sie ein Dokumentationsfoto der Szene aufnehmen, das in Ihren Fotos abgespeichert wird.

Letzten Marker Pin löschen
Befinden Sie sich gerade in einer Messung, löscht diese Schaltfläche den letzten gesetzten Punkt.
Ist die Messung bereits abgeschlossen, löscht diese Schaltfläche die gesamte letzte Messung.

Ecken-Peil-Hilfe
Manchmal erlaubt es der Raum nicht eine Ecke direkt anzupeilen. Sie können dann die Ecken-Peil-Hilfe einschalten und mit den Hilfslinien die Lage der Ecke trotzdem ganz gut abschätzen. U.U. müssen Sie die Kameraposition etwas verändern um die Hilfslinien mit den Bodenkanten in Deckung zu bringen.

Lupenvergrößerung an/aus
Hiermit lässt sich die Vergrößerung der Lupe ein und ausschalten. Dies kann auf älteren Geräten hilfreich sein, weil die Lupe doch einige Rechenzeit kostet. Außerdem ist es oft hilfreich die Lupe vor einem Screenshot auszuschalten, weil dann die Längen in der Szene besser lesbar sind.
Setup Bildschirm
Maßeinheiten
Hier können Sie zwischen metrischen und US Einheiten umschalten. Die Einstellung gilt für alle nachfolgenden Messungen.
Akustische Rückmeldung an/aus
Sie können den Piepston beim Setzen eines Markers hier an und ausschalten.
Upgrade Bildschirm
Kaufbereich
Im oberen Bereich können Sie auf Pro upgraden. Wenn Sie schon eine Pro-Version besitzen, wird hier ein Haken anstatt des Preises angezeigt.
Käufe wieder herstellen
Hier können Sie eine früher gekaufte Pro-Version kostenlos wieder herstellen. Dies ist z.B. erforderlich, wenn Sie ein neues Gerät bekommen oder die Lizenz auf einem anderen Gerät (mit Ihrer AppleID) nutzen wollen. Meist werden Sie aufgefordert Ihr iTunes-passwort einzugeben, damit die Lizenz von Apple nachgeladen werden kann.
Alle Wiederherstellungsaktionen sind kostenlos, weil Sie ja bereits vorher gezahlt haben.
Andere Apps von IBN Software
Hier finden Sie einige andere Apps, die von uns erstellt werden. Mit Klick auf eines der Icons gelangen Sie zum App-Store um sich weitergehend zu informieren.